Über die Stelle
Technischer Direktor – Deutschland
Standort: Frankfurt
Über das Unternehmen:
Unser Kunde ist ein weltweit führender Anbieter von Solarenergielösungen, spezialisiert auf fortschrittliche Wechselrichtertechnologie und Energiespeichersysteme. Mit Aktivitäten in ganz Europa und einer starken Präsenz in Deutschland treibt das Unternehmen Innovationen im Bereich der sauberen Energie und der intelligenten Hausintegration voran. In den letzten zehn Jahren haben Sie ein rasantes internationales Wachstum erzielt und bietet heute ein Produktportfolio, das Hybridwechselrichter, Batteriespeicherlösungen u. a. umfasst.
Rollenübersicht:
Als Technischer Direktor sind Sie verantwortlich für alle technischen Aktivitäten in Deutschland, einschließlich Pre-Sales-Support, After-Sales-Service und der Führung eines Teams von ca. 20 Mitarbeitenden.
Hauptaufgaben:
- Steuerung aller technischen Aktivitäten in Deutschland, einschließlich technische Beratung vor dem Verkauf und technischer Unterstützung nach dem Verkauf.
- Leitung und Weiterentwicklung des lokalen Technik-Teams durch strukturierte Entwicklungspläne, Leistungsbeurteilungen und Stärkung der Teamkompetenzen.
- Aufbau und Optimierung von technischen Prozessen und Service-Standards zur Verbesserung der Servicequalität und zur Steigerung der Kundenzufriedenheit.
- Sicherstellung der Abstimmung in Bezug auf Produktfeedback, Kundenbedürfnisse und Projektausführung.
- Teilnahme an technischen Gesprächen auf Führungsebene mit wichtigen Kunden und Partnern sowie Bereitstellung von Expertenunterstützung.
- Förderung der Entwicklung interner Wissensdatenbanken, technischer Dokumentationen und Zertifizierungsprogramme; Vertretung des Unternehmens bei technischen Foren und Branchenveranstaltungen.
- Erstellung des jährlichen Budgets, Ressourcenplanung und Zielsetzung (KPIs) für den technischen Bereich im Einklang mit den Unternehmenszielen.
Anforderungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Ingenieurwesen (Elektrotechnik, Erneuerbare Energien, Automatisierung).
- Mindestens 8 Jahre Erfahrung in technischen Führungspositionen, davon mindestens 3 Jahre in einer Senior-Management-Funktion in Europa.
- Fundiertes Verständnis von Energiespeichern, Wechselrichtern, Photovoltaik oder verwandten Technologien sowie des Marktumfelds.
- Ausgeprägte Fähigkeiten in funktionsübergreifender Zusammenarbeit, Teamführung, Entscheidungsfindung und Ressourcenplanung.
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse sowie Erfahrung in einem internationalen Umfeld.
- Erfahrung in der Umsetzung technischer Strategien, im Kundenbeziehungsmanagement und in der Entwicklung von Servicesystemen ist von Vorteil.